
Digitale Ausstattung an der Anne-Frank-Realschule schreitet voran
Seit dem Beginn des Schuljahres können die Jahrgänge 8 und 9 nun mit iPads arbeiten, die die Stadt Ahaus den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung
Die Abkürzung MINT steht für
In den MINT-Fächern geht es um die Vermittlung einer technisch-wissenschaftlichen Sicht auf die Umwelt und die Arbeitswelt, aber auch die generelle Bedeutung der Naturwissenschaften für die Gesellschaft.
Die Schülerinnen und Schüler sollen einen lebensnahen und wissenschaftlichen Umgang mit Themenbereichen von „A“ wie Atomenergie, über die Gentechnologie bis zu „Z“ wie Zukunftsmodelle kennenlernen und sich mit diesen zielgerichtet auseinandersetzen.
Die Stundentafel umfasst den naturwissenschaftlichen und mathematischen Bereich und spezialisiert diesen in den Wahlpflicht-Fächern Informatik-Technik-Biologie, was die folgende Tabelle verdeutlicht. Die Stunden umfassen dabei 67,5 Minuten.
Die Stundentafel umfasst den naturwissenschaftlichen und mathematischen Bereich und spezialisiert diesen in den Wahlpflicht-Fächern Informatik-Technik-Biologie, was die folgende Tabelle verdeutlicht. Die Stunden umfassen dabei 67,5 Minuten.
Die AFR verfügt im Bereich der Naturwissenschaften über gut eingerichtete Übungsräume, in denen von den Lernenden Experimente durchgeführt werden können. Sie sind mit Smart-Boards ausgestattet, so dass zeitgemäßer Unterricht durch den Einsatz digitaler Medien möglich ist. Über unser schulinternes Netzwerk ist jederzeit eine Zugriffsmöglichkeit auf unsere Lernplattform IServ für alle Beteiligten gewährleistet.
Für größere Projekte stehen darüber hinaus portable Notebook- und IPad-Wagen zur Verfügung, die im Unterricht flexibel eingesetzt werden können.
In diesen Fächern werden das Betrachten, Beobachten, Untersuchen und Experimentieren in den Vordergrund gestellt und es werden die Grundlagen für naturwissenschaftliches Arbeiten gelegt.
Für den Unterricht in den Fächern Biologie, Chemie und Physik stehen alte, aber gut ausgestattete, Unterrichts- und Sammlungsräume zur Verfügung. Auf dieser Basis wird ein zeitgemäßer Unterricht gewährleistet.
Für den Biologieunterricht verfügt die Schule über drei Biologieräume (2 Räume als Biologieräume, 1 Raum als Naturwissenschaftsraum) mit jeweils 32 Schülerarbeitsplätzen pro Raum.
Für den Informatikunterricht verfügt die Schule über drei gut ausgestattete Informatikräume (3 Räume mit Windows-Systemen, 1 Mac-Raum für Kleingruppen/Projekte) mit insgesamt über 60 Computerarbeitsplätzen.
Der Technikbereich besteht derzeit aus einem großen Unterrichtsraum und einem Material-/Maschinenraum. Da dieser aber nicht mehr den heutigen Standards als auch der Nachfrage auf Seiten der Schülerschaft entspricht, finden im neuen Schuljahr 2021/22 umfangreiche zukunftsweisende Umbau- und Ausbaumaßnahmen statt.
Aktuell gibt es an der Anne-Frank-Realschule zahlreiche Initiativen, um MINT zu stärken, die MINT-Fächer besonders in den Blick zu nehmen und ihr MINT-Profil auszubauen. Dazu werden schon langjährig vorhandene Unterrichtsbausteine, Projekte und Arbeitsgemeinschaften im Hinblick auf ein Gesamtkonzept zusammengeführt, ausgebaut und weiterentwickelt.
Unterrichtsbegleitend werden Exkursionen aus dem Bereich MINT zu Firmen in der Region oder zu außerschulischen Lernorten durchgeführt,
Im Rahmen von Betriebsbesichtigungen können:
In jedem Schuljahr finden fest eingeplante Exkursionen zu lokalen Betrieben, wie zum Beispiel der Augenklinik in Ahaus, dem Klärwerk oder der Firma Terhalle statt, welche im Rahmen der Berufswahlvorbereitung und in den einzelnen Fächern nach Bedarf und Möglichkeit ergänzt werden.
Eine weitere Förderung besonders interessierter Schülerinnen und Schüler wird über die Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben angeboten sowie über allgemeine verpflichtende Einheiten im Klassenverband.
Seit September 2022 sind wir MINT SCHULE NRW und wollen weiter die MINT-Fächer stärken und diesen Schwerpunkt weiter konsequent ausbauen. Im Schulprogramm ist der Bereich MINT ebenfalls fest verankert.
Seit dem Beginn des Schuljahres können die Jahrgänge 8 und 9 nun mit iPads arbeiten, die die Stadt Ahaus den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung
Für die Biologieschülerinnen und -schüler (Klasse 10) fand am vergangenen Donnerstag eine Aufklärungsveranstaltung zum Thema Organspende statt. Die dreistündige Veranstaltung wurde von zwei Medizinstudentinnen der
In der Jahrgangsstufe 7 haben die Projekttage zum Thema Sexualerziehung stattgefunden. Die Teilnahme an dem Projekt unterstützt die Schülerinnen und Schüler, ihr Wissen über Sexualität
Am Samstag, den 04.02.2023, stellte sich die Robotik-AG der Anne-Frank-Realschule der Herausforderung der „FIRST LEGO League“. Das jährliche Event stand unter dem Motto „Energieerzeugung und