Königin oder König für einen Tag
Im Französischunterricht lernen und leben wir die Traditionen aus Frankreich. Daher hat der Französischkurs der Jahrgangsstufe 7 dieses Jahr das Fest „l‘Epiphanie“ kennengelernt, das…
Liebe Eltern der zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler,
nachfolgend haben wir die wichtigen Informationen zur Schulanmeldung für das kommende Schuljahr 2025/26 zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur im Anmeldezeitraum und mit vorheriger Terminbuchung erfolgen kann.
Die Anmeldewoche an der Anne-Frank-Realschule findet vom
10.03. – 13.03.2025 zu folgenden Uhrzeiten statt:
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr
08:00 – 12:30 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr
08:00 – 12:30 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr
08:00 – 12:30 Uhr
Eine Anmeldung Ihres Kindes an der AFR ist nur mit einem Termin möglich.
Die Reihenfolge der Terminvergabe hat keinerlei Bedeutung für das Aufnahmeverfahren selbst. Über die endgültige Aufnahme wird erst nach der Anmeldewoche entschieden.
Für Fahrschülerinnen und Fahrschüler aus Nachbargemeinden ist die Übernahme der Busfahrkosten geregelt, da es keine weitere Realschule in der Gemeinde gibt.
Bei der Terminbuchung müssen Sie eine Email-Adresse angeben. Über diese Adresse können Sie sich am Ende der Terminbuchung eine Terminbestätigung schicken lassen. Der Absender der Terminbestätigung lautet „anmeldung@otis-elternsprechtag.de“ und der Betreff „Anne-Frank-Realschule Ahaus – Beratungstermin“.
Sollten Sie bei der Anmeldung Schwierigkeiten haben, kann Ihnen das folgende Video weiterhelfen.
Können Sie eine Online-Anmeldung nicht durchführen, besteht in Ausnahmefällen die Möglichkeit, einen Termin über das Sekretariat der AFR (Tel.: 02561-95120) zu buchen.
Benutzen Sie bitte am Tag der Anmeldung den Eingang zur Aula, den Sie direkt über den Schulhof erreichen.
Für alle weiteren Informationen zur Anmeldung z. B. Formulare klicken Sie bitte auf den folgenden Button.
Für alle, die sich für das Unterrichtsangebot und das Schulprogramm der AFR als Europaschule und MINT-Schule interessieren, bietet unsere Homepage einen Einblick.
Alle Fachschaften sind kreativ geworden, um die AFR vorzustellen. Dazu haben wir einen Stundenplan mit vielen Videos und Präsentationen erstellt, die unser Schulprofil widerspiegeln. Viel Spaß beim Klicken durch den Stundenplan!
Die folgenden Filme zeigen die Vielfalt der Schule.
Im Französischunterricht lernen und leben wir die Traditionen aus Frankreich. Daher hat der Französischkurs der Jahrgangsstufe 7 dieses Jahr das Fest „l‘Epiphanie“ kennengelernt, das…
Am 4. Dezember 2024 fand an der Anne-Frank-Realschule das Schulfinale des Vorlesewettbewerbs statt, bei dem die besten Leserinnen und Leser der sechsten Klassen ihr…
Am letzten Dienstag vor den Weihnachtsferien war es wieder soweit: Die Kinder der Hausaufgabenbetreuung spielten zusammen mit ihren Betreuerinnen und Betreuern Weihnachtsbingo in fröhlicher…
Ende November war an der Anne-Frank-Realschule viel los. Immer wieder begegnete man auf den Gängen Schülerinnen und Schülern, die man vorher noch nicht gesehen…
Europa und die Europäische Union zu verstehen ist ein herausragendes Ziel der Arbeit an der Anne-Frank-Realschule.
Der Name Anne Frank ist Programm bei uns. Hier wird Offenheit, Toleranz und Respekt gelebt.
Alle am Schulleben Beteiligten gehen achtsam und ehrlich mit sich selbst und anderen um. Das Miteinander ist geprägt von einem gepflegten, freundlichen Umgang im Rahmen einer vereinbarten Ordnung.
Die Verschiedenheit der Menschen an der AFR ist uns wichtig. Wir sind bestrebt, jedes Mitglied unserer Schulgemeinschaft mit seinen Stärken und Schwächen zu verstehen und seine Individualität zu achten. Es wird Wert daraufgelegt, die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich daraus ergeben, aufgeschlossen, zielstrebig und mit Einsatzfreude anzunehmen.
Unsere Schule ist traditionell eng mit der Stadt Ahaus, den umliegenden Gemeinden und der Nähe zu den Niederlanden verbunden. Diese Verbundenheit prägt unser Schulleben auf vielfältige Weise.
Zusammen mit Eltern, Erziehungsberechtigten, ortsansässigen Beratungsstellen, Einrichtungen, Betrieben, Vereinen und engagierten Personen werden die Schülerinnen und Schüler vorbereitet auf das Leben in einer sich grundlegend und stetig wandelnden Gesellschaft.
Der Film gibt einen ersten Eindruck von der Vielfalt an der AFR.
Einfach mal reinschauen!
In dem folgenden Film gibt es Impressionen von der Skischulfahrt im vergangenen Jahr. Viel Spaß!