
Internet-Teamwettbewerb Französisch – die AFR war dabei!
Alle 26 Schülerinnen und Schüler des Französischkurses der Stufe 7 saßen gespannt vor den Computern. Am Donnerstag, dem 19. Januar 2023, fand kein normaler Französischunterricht
Alle 26 Schülerinnen und Schüler des Französischkurses der Stufe 7 saßen gespannt vor den Computern. Am Donnerstag, dem 19. Januar 2023, fand kein normaler Französischunterricht
Einen Vormittag durften die Schülerinnen und Schüler der Arbeitslehrekurse der Stufen 8-10 bei der Firma Herport in Wessum verbringen. Nach einem freundlichen Empfang wurde den
Die Zehntklässlerin Lynn Laschinski unternahm im Herbst 2022 eine zweiwöchige Sprachreise nach Brighton. Sie hatte sich erfolgreich auf eines der wenigen Auslandsstipendien für Sprachreisen beworben
Am letzten Dienstag vor den Weihnachtsferien haben die Kinder der Hausaufgabenbetreuung zusammen mit ihren Betreuerinnen einen bunten Nachmittag mit Weihnachtsbingo verbracht. Dabei wurden wir auch
Ab nun ist die Anne-Frank-Realschule Euregioprofilschule. Diese Auszeichnung wurde ihr am 9. Dezember 2022 feierlich in Münster durch den Regierungsvizepräsidenten Dr. Ansgar Scheipers und Hellmuth
Zu Beginn der Adventszeit stieg die Spannung in den 6. Klassen, denn es galt die beste Vorleserin oder den besten Vorleser zu küren. Dazu ermittelten
Vorweihnachtliche Stimmung in der Klasse 8D: Fleißig wurde hier in den ersten beiden Wochen im Dezember ausgeschnitten, geklebt, verziert und gebastelt. Für das Projekt „Füreinander
Am 2. Dezember machten wir, die Klasse 5b, uns mit zwei Lehrerinnen auf den Weg ins Schülerlabor Phänomexx in Raesfeld. Nach einer kurzen Einführung konnten
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Informatik der Klasse 10 haben auch in diesem Jahr an dem Workshop „Klima trifft Stadt“ am Institut für Geoinformatik
Die Schülervertretung (SV) hat sich im Dezember mit zwei Aktionen ganz besonders engagiert. In diesem Jahr unterstützte sie die „Weihnachtspäckchenaktion“ der Ahauser Tafel und empfing
ÖKOPROFIT steht für Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Kommune, der örtlichen Wirtschaft und weiteren regionalen und überregionalen Partnern. Das Konzept wurde in Graz
Der Biologie-Wahlpflichtkurs Klasse 8 von Fachlehrerin Julia Paskert nahm am landesweiten Wettbewerb „biologisch“ teil. Das Thema war „Ein Blick über den Tellerrand“. Inhaltlich haben sich