Im Rahmen des Technikunterrichts der Jahrgangsstufe 7 sowie des Arbeitslehre-Kurses der Jahrgangsstufe 8 entstand ein spannendes gemeinsames Projekt: die Herstellung sogenannter Schweden-Stühle.
Die Schülerinnen und Schüler lernten zunächst, wie man Vorrichtungen plant und baut, um Arbeitsprozesse gezielt zu optimieren. Dieses Wissen wurde anschließend in die Praxis umgesetzt – in der Serienfertigung mehrerer identischer Stühle. Dabei standen Effizienz, Präzision und Teamarbeit im Mittelpunkt.
Zum Vergleich wurde das Produkt auch in Einzelfertigung hergestellt. So konnten die Jugendlichen die Unterschiede zwischen beiden Fertigungsarten hautnah erleben und verstehen: Wo liegen die Vorteile der Serienfertigung? Wo bietet die Einzelanfertigung mehr Freiraum oder Flexibilität?
Abgerundet wurde das Projekt durch eine Einführung in das CAD-/CAM-Programm. Mithilfe digitaler Werkzeuge frästen die Schülerinnen und Schüler am Ende individuelle Namenszüge in die obere Leiste – ein ganz persönlicher Abschluss eines gelungenen Projekts.
Einmal mehr zeigt sich: Lernen durch eigenes Tun begeistert – und bringt tolle Ergebnisse hervor!