Anne-Frank-Realschule entlässt 131 Zehntklässler: „Die Schienen führen uns weiter – Wir stellen die Weichen!“

Am Freitag, dem 27. Juni 2025, verabschiedete die Anne-Frank-Realschule feierlich 131 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs. Unter dem diesjährigen Motto „Die Schienen führen uns weiter – Wir stellen die Weichen!“ blickten Absolventen, Eltern, Lehrkräfte und Gäste gemeinsam auf sechs ereignisreiche Schuljahre zurück. Die Feier begann mit einem stimmungsvollen Entlassgottesdienst in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt, dem die offizielle Zeugnisverleihung im Kulturquadrat folgte.

Abschluss 2025 1

Die Schülersprecherinnen Carla Molenkamp und Yara Khan führten charmant durch das abwechslungsreiche Programm zur offiziellen Zeugnisvergabe, das vom Schulorchester, unter Leitung von Dr. Annegret Heemann, klangvoll eröffnet und mit großem Applaus belohnt wurde.

Erstmals begrüßte Hilke Hagemeister die Festgemeinschaft in ihrer neuen Rolle als Schulleiterin der Anne-Frank-Realschule. In ihrer warmherzigen Ansprache verglich sie die zurückliegende Schulzeit mit einem Koffer voller Erinnerungen. Angelehnt an ein Lied von Gerhard Schöne hatte sie ein Parallelgedicht „Ein erstes Mal“ für die Schülerinnen und Schüler geschrieben und erinnerte sie daran, jeden Augenblick des Lebens wertzuschätzen: „Und für ein Irgendwann ist jetzt der Augenblick: Ihr steigt in den Zug, schaut ruhig auch zurück.“ Ihre Rede schloss sie mit den Worten: „Gerade wart ihr noch Kinder, und nun heißt es: Geht, lebt und seid glücklich!“ Mit diesem empathischen Abschied entließ sie die Absolventinnen und Absolventen in einen neuen Lebensabschnitt.

Abschluss 2025 2

Bürgermeisterin Karola Voß wandte sich ebenfalls an den Abschlussjahrgang. Unter Applaus bat sie zunächst die Mädchen, dann die Jungen, sich zu erheben, um ihnen Stolz und Anerkennung für ihre Abschlussleistung entgegenzubringen. Anhand einer Parabel über tierische Charakterzüge schlug sie einen Bogen zu menschlicher Vielfalt und dem Mut, den es braucht, den eigenen Weg zu finden.

Auch Beatrix Wantia, Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Sport in Ahaus, und Bürgermeister Dieter Berkemeier aus Legden waren gekommen, um die jungen Menschen bei diesem besonderen Moment auf ihrem Lebensweg zu begleiten.

Unterhaltsam präsentierte die Theater-AG, unter Leitung von Hanna Meyknecht, letztmalig das Stück „Freiheitslos“. Auch Schulpflegschaftsvorsitzende Anja Bendfeld richtete persönliche Worte an den Jahrgang: „Ihr steht nun am Übergang zu einem neuen Abschnitt und schreibt euren Fahrplan selbst.“ Sie dankte den Eltern, der Schulleitung und den Lehrkräften – und insbesondere den Jugendlichen für Vertrauen, Offenheit und ein stets gutes Miteinander.

Die feierliche Zeugnisübergabe erfolgte durch die Klassenlehrkräfte Holger Laumeier (10a), Silvia Resing (10b), Marielle Paschert (10c), Lena Korte (10d) und Katharina Abel (10f). Mit der Ehrung der Klassenbesten und einem herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben, endete der offizielle Teil.

Der Gottesdienst wurde von Pastor Heinrich Hagedorn geleitet. Vier Schülerinnen und Schüler eröffneten die Feier mit Gedanken über ihren „letzten Halt“ und die Weichenstellung für ihre Zukunft. Ein emotionaler Fotorückblick auf die vergangenen Schuljahre, begleitet von Musik, unterstrich die festliche und zugleich heitere Atmosphäre.

In seiner Predigt stellte Pastor Hagedorn dem Abschlussjahrgang zwei zentrale Fragen: „Was waren bisher besondere Erlebnisse, als ihr auf den Schienen unterwegs wart?“ und „Wohin führt euer Lebenszug euch nun?“ Die Antworten spiegelten die Vielfalt der Schulerfahrungen wider – vom ersten Kennenlerntag über Exkursionen, Wandertage, Erasmusfahrten, Sport- und Skifreizeiten bis hin zu TRO-Tagen und den Herausforderungen der Coronazeit. Die gemeinsame Bilanz: Eine „wilde Fahrt“ endet, doch die Reise geht weiter. Der Blick in die Zukunft ist geprägt von Neugier, Zuversicht und dem Wunsch, mutig den eigenen Weg zu gehen. Das Lukasevangelium, in dem die Emmausjünger durch das Brotbrechen Jesus erkennen und dadurch ihre Weichen neu stellen, diente als Sinnbild für diesen Moment.

Musikalisch wurde der Gottesdienst von Dr. Annegret Heemann gemeinsam mit Erina Maloku (9f), Birgit Woltering, Jana Nienhaus, Andre Gerick, Simone Erdweg und Louisa Große Vestert gestaltet. Das harmonische Ensemble hat die Feier stimmungsvoll untermalt.

Das gesamte Kollegium der Anne-Frank-Realschule gratuliert dem Abschlussjahrgang 2025 und wünscht viel Erfolg und Glück auf den neuen Schienen des Lebens.