Zwei erfolgreiche Wettbewerbe zur Nachhaltigkeit!

Im Mai stand das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt zweier schulischer Wettbewerbe. Sowohl beim Schulradeln als auch beim Mülltrennungswettbewerb engagierten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler aktiv für den Klimaschutz.

Drei Wochen lang sammelten sie im Rahmen des Schulradelns möglichst viele Fahrradkilometer. Besonders Paul Gödde beeindruckte mit 1.900 Kilometern auf zwei Rädern, dicht gefolgt von Luca Oude Egberink und Noah Lefering. Diese drei besten Radler wurden in einer kleinen Feierstunde für ihren Beitrag zu mehr Umweltbewusstsein mit Ahaus-Gutscheinen ausgezeichnet.

Parallel dazu lief über einen Zeitraum von drei Monaten der schulinterne Mülltrennungswettbewerb. Die richtige Trennung der Abfälle in den Klassen wurde dabei stichprobenartig vom Wahlpflichtkurs Biologie der Jahrgangsstufe 7 kontrolliert. Die Klasse 5F zeigte sich besonders vorbildlich und gewann den ersten Platz. Den zweiten Platz teilten sich die Klassen 6B, 7B und 9F. Als Anerkennung für ihr Engagement erhielten alle Siegerklassen eine Spende für ihre Klassenkasse.

Während das Schulradeln körperlichen Einsatz forderte, kam es beim Mülltrennen vor allem auf Sorgfalt an. Beide Wettbewerbe sind positive Beispiele dafür, wie Umweltschutz an unserer Schule gelebt wird.