Unter dem Motto „Europa erleben“ tauchten die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs einen ganzen Tag lang in die kulturelle Vielfalt Europas ein. Ziel des Europatags war es, die Schülerinnen und Schüler spielerisch an das Thema Europa heranzuführen – mit großem Erfolg!
Während des Europatags konnten die Kinder im Vorfeld aus sechs verschiedenen Workshops zwei auswählen. Zur Auswahl standen Europäische Sportspiele, Europäische Tänze, ein Europäisches Digitalprojekt, Europäisches Musizieren, ein Europäisches Kunstprojekt und erstmalig auch Europäisches Werken.
Neugierig nahmen die Schülerinnen und Schüler an den abwechslungsreichen Workshops teil. Besonders beliebt war der erstmals angebotene Workshop „Europäisches Werken“. Hier arbeiteten die fünften Klassen erstmals mit einem Lasercutter und gestalteten gemeinsam eine große Europakarte für das Klassenzimmer. Zusätzlich entstanden kreative Lesezeichen mit europäischen Sprüchen, die sie mit nach Hause nehmen konnten.
Im Workshop „Europäische Tänze“ wurde mit guter Laune gemeinsam der Wiener Walzer erprobt. Weitere traditionelle Volkstänze aus Europa sorgten mit viel Schwung für gute Laune und lachende Gesichter.
Zum Abschluss des Tages kamen die Schülerinnen und Schüler in der Paula zusammen, wo ein Europa-Quiz im Stil der bekannten Fernsehsendung „1, 2 oder 3“ stattfand. Mit großer Spannung verfolgten alle die Fragen und fieberten mit ihren Klassen mit. Die Siegerklasse durfte sich schließlich über einen Eisdielengutschein freuen.
Dieser besondere Tag endete für die Schülerinnen und Schüler mit vielen schönen Eindrücken, neuem Europawissen und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl. Durch die Workshops konnte neben dem Lernen mit allen Sinnen Freude, Kreativität und Teamgeist erfahren werden.