AFR zu Gast in Europa

Unter dem Motto des Erasmusprogramms “well-being for all” hatten Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 der AFR die einzigartige Gelegenheit, aufregende Wochen in verschiedenen europäischen Ländern zu verbringen. Die diesjährigen Europafahrten führten sie nach Louisburgh in Irland, Taormina auf Sizilien, Herne Bay im Süden Englands, Telde auf Gran Canaria. Selbst empfingen sie Gäste aus dem karibischen St. Martin.

Die Reisen boten den Jugendlichen die Möglichkeit, die vielfältigen Schulsysteme Europas kennenzulernen, kulinarische Köstlichkeiten zu probieren, sprachliche Herausforderungen zu meistern und eine dauerhafte Freundschaft mit ihren Gastgeschwistern zu schmieden. Während ihres Aufenthalts lebten sie in Gastfamilien und erhielten so hautnahe Einblicke in den Alltag der Einheimischen.

Gemeinsam arbeiteten die Jugendlichen an verschiedenen Projekten und nahmen an Workshops zum Thema “well-being” teil. Sie erkundeten die einzigartigen Landschaften, malerischen Dörfer und berühmten Städte ihrer Gastländer und forderten sich gegenseitig heraus. In Irland versuchten sie sich im Irish Football und Irish Dancing, während sie auf den italienischen und spanischen Inseln traditionelle Tänze ausprobierten. Eine britische “tea-time” in Hastings, bei der sie Scones mit Marmelade und schwarzen Tee genossen, war ebenfalls ein Highlight. Auf Sizilien wagten sie sich sogar auf den mit 3.357 Metern höchsten aktiven Vulkan Europas, den Ätna.

Neben dem Besuch landestypischer Sehenswürdigkeiten, wie dem Buckingham Palace, und Naturwundern wie den Sanddünen Maspalomas erweiterten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die mentale und physische Gesundheit. Sie testeten Entspannungstechniken wie Meditation und Yoga, während sie beim Bowling und der Zirkusakrobatik ihren Teamgeist unter Beweis stellten.

Am Ende ihrer Reisen kehrten alle mit vielen wertvollen Erinnerungen sicher nach Ahaus zurück. Die herzlichen Verabschiedungen ließen kaum ein Auge trocken. Doch die Vorfreude überwiegt, denn nun beginnen die Vorbereitungen für den Gegenbesuch hier vor Ort.

Gegenbesuch aus St. Martin

Die Erasmusfahrten haben nicht nur die kulturelle Vielfalt Europas aufgezeigt, sondern auch den Zusammenhalt und die Offenheit der Schülerinnen und Schüler der AFR gefördert. Darüber hinaus wurden Fremdsprachen vertieft und neue kulinarische Köstlichkeiten entdeckt und auch wertvolle Erfahrungen im Umgang und Austausch mit anderen Kulturen gesammelt.