Kurz notiert:
Hier gibt es Informationen zur Differenzierungswahl für die zukünftige Jahrgangsstufe 7. (Präsentation vom Info-Abend)
Skischulfahrt 2017
News
Lyrikwerkstatt der Kla ...
Dichten – Das können nicht nur die ganz Großen » weiter lesen
Eindrücke aus den Berg ...
Ein paar Fotos haben die schon zurückgekehrten Skifahre ... » weiter lesen
Termine
Schüler- und Elternspr ...
25.04.2018
Girls\' Day und Boys\' ...
26.04.2018
Fordern und fördern
Im Mittelpunkt der Förderung an unserer Schule steht die Entfaltung der Persönlichkeit des einzelnen Kindes, dessen Fähigkeiten und Fertigkeiten wir im kognitiven wie auch im sozialen Bereich herausfordern, fördern und entwickeln wollen.
Kinder sollen auf ihr zukünftiges Leben vorbereitet werden. Dabei sind auch die Anforderungen der Gesellschaft wie auch des Berufslebens zu berücksichtigen.
Da werden nicht nur ein fundiertes Grundwissen und ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Fertigkeiten erwartet, sondern darüber hinaus auch Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft, Kreativität, Entwicklung von Problemlösungsstrategien, Beharrungsvermögen und die Bereitschaft und die Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Lernen.
Sie werden gefördert durch:
- die Grundsätze der Anne-Frank-Realschule und den Schulvertrag, in dem wir uns zu respektvollem und friedfertigem Miteinander verpflichten,
- das gemeinsame Lernen und das gemeinsame Erleben,
- Hilfsprojekte wie unsere Schulpatenschaft AFRika in Metarica/Mosambik, Hilfsprojekte, die aus Klasseninitiativen entstehen,
- das Engagement als Klassenpaten, Sporthelfer, Hausaufgabenbetreuer und Schulsanitäter,
- Eigeninitiativen unserer Schülerinnen und Schüler,
- sportliches, faires Verhalten in Wettkämpfen auf Schulebene und darüber hinaus.
Förderung gelingt dann am ehesten, wenn schulische Förderungsbestrebungen und -bemühungen getragen werden durch die Erziehungspartner der Schule, die Eltern und Erziehungsberechtigten, die Motivation, Beharrungsvermögen und die Erfüllung von Verpflichtungen der Schüler zum Bereithalten der Hausaufgaben und der notwendigen Materialien unterstützen.
Fächer
|
LRS-Diagnose und Förderung
|
Verantwortung übernehmen
|
Mädchenförderung
|
Jungenförderung
|
Eine Sprache mehr
|
Herkunftssprachlicher Unterricht
|
Ski-Schulffahrt
|